Was Sie bei mir erwartet
Viele Menschen fragen sich vor dem ersten Termin: Was passiert dort eigentlich? Was kostet es? Ich finde es wichtig, das transparent und ruhig zu erklären – damit Sie wissen, was Sie erwartet.
Erstgespräch – fundierter Start in die Zusammenarbeit
Der Ersttermin dauert in der Regel 60–75 Minuten. Er umfasst:
- eine ausführliche Anamnese (je nach Thema inkl. Zyklus, Schlaf, Verdauung, Mikronährstoffe etc.)
 - Sichtung Ihrer bisherigen Befunde
 - VNS-Analyse zur Einschätzung der Stressregulation
 - InBody-Messung zur Einschätzung der Körperzusammensetzung und des Phasenwinkels
 - eine Einschätzung des weiteren Vorgehens
 
Ein zweiter Termin ist in der Regel sinnvoll zur Befundbesprechung, ggf. Ernährungsberatung und Therapieplanung.
Kosten:
Es wird nach der GOÄ abgerechnet – inklusive:
- A30 (Anamnese) mit dem 4,5-fachen Satz
 - A610 (InBody-Messung)
 - A636 (VNS-Analyse)
 - ggf. A505 (Ateminstruktion) und eine Kontrolle
 
Der Gesamtbetrag liegt in der Regel bei ca. 350 €. Privatkassen übernehmen dies häufig nicht oder nicht vollständig – daher erfolgt eine Abdingung. Für gesetzlich Versicherte wird die Leistung als IGeL privat in Rechnung gestellt.
Und danach?
Der zweite Termin umfasst meist die Befundbesprechung (Ziffer A34) – je nach Verlauf ergänzt durch:
- A33 (Beratung)
 - A76 (Erhebung vegetativer oder funktioneller Parameter)
 
Je nach Umfang können hier weitere 150–250 € entstehen. Ich bespreche die Struktur gern vorab mit Ihnen – damit Sie planen können und wissen, was auf Sie zukommt.
Weitere Leistungen – individuell und sinnvoll kombiniert
Ich biete Ihnen eine Vielzahl diagnostischer und therapeutischer Verfahren, die ich je nach Beschwerdebild miteinander kombiniere:
Diagnostik:
- Mikronährstoffanalysen
 - Hormonprofile (Blut / Speichel)
 - VNS-Analyse
 - Cardisiographie
 - InBody-Körperanalyse
 - Stuhluntersuchungen (inkl. Mikrobiomanalyse, Schleimhaut, Entzündungsmarker)
 - Periosafe®
 - ggf. genetische Marker (z. B. GSTM1, COMT, MTHFR)
 
Mögliche Therapien:
- Balance-Akupunktur (nach Dr. Tan)
 - Ohrakupunktur
 - Kräutermedizin (individuell rezeptiert)
 - CAT (CO₂-Trockenbad)
 - Mitovit (Lasertherapie mit Sauerstoff)
 - Infusionstherapie (Mikronährstoffe, Immunmodulation, Aufbau)
 - bioidentische Hormone (z. B. Progesteron)
 - Ernährungsberatung (nicht dogmatisch, typ- und stoffwechselgerecht)
 - Funktionelle Medizin
 - PEP® (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie)
 
Was Sie wissen sollten
- Termine können schriftlich, telefonisch oder per Mail vereinbart werden
 - Bitte sagen Sie Termine, die Sie nicht wahrnehmen können, frühzeitig ab – sonst entsteht eine Ausfallgebühr
 - Für viele Leistungen benötigen Sie keine Überweisung
 
Wenn Sie mehr zu einer bestimmten Methode wissen möchten, finden Sie auf den jeweiligen Themenseiten weitere Hinweise – oder fragen Sie mich direkt.


