Prävention – Gesundheit erhalten, bevor Symptome entstehen
Viele Menschen kommen zu mir, obwohl sie keine klassische Erkrankung haben – aber ein Gespür dafür, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist. Und genau das ist für mich Prävention: den Körper rechtzeitig verstehen – nicht erst dann, wenn er nicht mehr funktioniert.
Health span statt nur life span
Prävention bedeutet für mich nicht nur: Risiken vermeiden. Sondern: Lebensqualität erhalten, bevor Energie, Klarheit oder Beweglichkeit verloren gehen. Ich sehe Prävention als Einladung, mit dem Körper zu kooperieren – und nicht zu warten, bis Therapie nötig wird.
Was ich untersuche
Ich arbeite mit einem breiten Spektrum an präventiver Diagnostik – je nach Lebensphase, Belastung oder Zielsetzung:
- Cardisiographie zur Einschätzung der Herzregulation
 - VNS-Analyse für die vegetative Balance
 - InBody-Messung – Muskelmasse, viszerales Fett, Phasenwinkel
 - Stuhldiagnostik, Mikronährstoffe, hormonelle Balance, stille Entzündungen
 - Periosafe®-Test zur Früherkennung von entzündlicher Aktivität im Mundraum
 - Genetische Marker wie GSTM1, COMT, MTHFR – zur Einschätzung des individuellen Nährstoffbedarfs und der Stressverarbeitung
 
Was ich empfehle
Prävention bedeutet nicht, alles zu messen oder zu kontrollieren – sondern die richtigen Impulse zu setzen: Ernährung, Bewegung, Mikronährstoffe, Schlaf, hormonelle Unterstützung, Stressregulation. Ich arbeite mit Struktur – aber ohne Perfektionismus. Das Ziel: ein Körper, der leistungsfähig ist – aber nicht überfordert.
Wenn Sie sich fragen: Was kann ich heute tun, damit es mir in zehn Jahren noch gut geht? Dann begleite ich Sie gern – mit Diagnostik, die weiterdenkt, und einem Plan, der zu Ihrem Leben passt.


